Freier Energieaustausch
Die Geschenkekultur
Freier Energieaustausch
Der freie Energieaustausch ist ein Geschenk und gleichzeitig etwas vollkommen Natürliches. Es ist ein Geschenk, weil es nichts Normales ist, dass der Mensch die Gelegenheit bekommt, selber zu fühlen und zu entscheiden, was er geben möchte. Im Idealfall geschieht das vollkommen frei ohne die üblichen Preise im Kopf. Wir sind darauf programmiert, Ja oder Nein zu einem festen Preis zu sagen. In anderen Ländern kann dann noch gehandelt werden.
Es ist für uns einfacher und angenehm, auf diese Weise unsere Energie in Form von Geld auszutauschen. Doch es ist immer auch ein Geschäft. Beim freien Energieaustausch erhält man bedingungslos etwas wie ein Geschenk. Es bleibt in der Verantwortung des Gebenden, zu entscheiden, was er schenken möchte, ohne dafür unter Umständen etwas zurückzubekommen.
Das ist schon mal der erste herausfordernde Punkt für uns. Die Motivation, aus der heraus wir gewohnt sind zu geben, ist nicht, weil wir das gerne wollen, sondern weil wir ein gutes Geschäft machen wollen oder weil man es von uns erwartet. Unseren Kindern, Verwandten oder Freunden schenken wir gerne etwas, wir lieben sie und wollen, dass es ihnen gut geht.
Der Rest der Welt wird dann schon schneller zum Geschäftspartner. Es ist so normal, dass wir es selten hinterfragen, ob es vielleicht auch anders geht.
Viele finden es sehr anspruchsvoll, selber den Preis zu bestimmen für das, was sie erhalten haben. Manche werden sogar wütend, wenn man sie auffordert, einfach zu fühlen, was ihnen angemessen erscheint. Sie glauben es nicht zu können.
Sofort sind sie an allen Schmerzpunkten dran, die mit dem Fühlen zu tun haben. Das Geschenk, dass die dabei vollkommen frei sein dürfen, übersehen sie, weil es ungewohnt ist. Freier Energieausgleich meint auch die Transparenz aller Kosten im Austausch. Es gehört zum neuen Zeitalter, dass der Mensch selber bestimmt, wie viel von seiner Energie, wohin fließt…auch wann und in welcher Form er sie fließen lassen möchte. Hat er das erst einmal gelernt, möchte er sicher nicht mehr zurück.
Es vollzieht sich eine langsame Wandlung von „Ich werde von den Preisen bestimmt“ hin zu „Ich bestimme den Preis“. Es entspannt, weil es weniger Täter-Opfer-Spielchen an dieser Stelle gibt. Es liegt in der eigenen Verantwortung.
Es ist etwas vollkommen Natürliches sich so auszutauschen, vorausgesetzt man erkennt alle Menschen, alle Lebewesen als ebenbürtig und mit einander verbunden an.
